Produkt zum Begriff Informationen:
-
Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Praher, Gerhard: EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog
EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog , Dieses Buch, das auf telepathischem Wege von den beiden plejadischen Wesen "EIOLO und INARDA" an Gerhard Praher übermittelt wurde, spricht sehr viele Bewusstseinsthemen an. Es ist Ratgeber und Hilfestellung für viele Fragen des täglichen Lebens, wissenschaftlicher Phänomene und des spirituellen Seins. Lasse Dich ein auf diesen ungewöhnlichen Dialog, der Dir leicht verständliche Antworten auf Deine Fragen gibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Dreifke® Aufkleber mit sonstigen Informationen, transparent, Folie, selbstklebend, 70x50mm
Dreifke® Aufkleber mit sonstigen Informationen, transparent, Folie, selbstklebend, 70x50mm Aufkleber mit sonstigen Informationen, Farbe: transparent, Material: selbstklebende Folie, permanent haftend, für den Inneneinsatz, wasser-, öl- und laugenbeständig, temperaturbeständig von -40 bis +80°C, Format: 70 x 50 mm
Preis: 7.00 € | Versand*: 3.95 € -
Rode Interview PRO
Hochwertige Kondensatorkapsel mit Kugelcharakteristik, Reichweite: bis zu 200 m (freie Sichtlinie), Grenzschallddruckpegel: 122 dB, GainAssist-Technologie für automatische Vorverstärkung, 32 Bit Float On-Board Recording (>40 h), Inkl. Mikrofonklemme, Windschutz, ZP2 Etui, USB-C Kabel,
Preis: 276.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Reportage und Dokumentation?
Eine Reportage ist eine journalistische Darstellungsform, bei der ein Ereignis oder ein Thema ausführlich und anschaulich beschrieben wird. Sie basiert oft auf persönlichen Erfahrungen und Eindrücken des Reporters. Eine Dokumentation hingegen ist eine filmische oder schriftliche Darstellung, die auf Fakten und Informationen basiert und oft einen bestimmten Sachverhalt oder ein Thema umfassend beleuchtet. Sie verfolgt meist das Ziel, Wissen zu vermitteln und zu informieren.
-
Kannst du mir Informationen über die Medusa-Dokumentation geben?
Es tut mir leid, aber ich habe keine Informationen über eine spezifische Medusa-Dokumentation. Es gibt jedoch verschiedene Dokumentationen über die griechische Mythologie und die Figur der Medusa, die online verfügbar sind oder in Büchern zu finden sind. Es könnte hilfreich sein, nach spezifischen Titeln oder Autoren zu suchen, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Reportage und einer Dokumentation?
Eine Reportage ist eine journalistische Darstellungsform, die ein bestimmtes Ereignis oder Thema ausführlich und anschaulich beschreibt. Sie basiert auf persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen des Reporters. Eine Dokumentation hingegen ist eine filmische oder schriftliche Darstellung, die auf Fakten und Informationen basiert und meistens ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fragestellung behandelt. Sie kann verschiedene Quellen und Expertenmeinungen verwenden, um das Thema umfassend zu beleuchten.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Reportage und einer Dokumentation?
Eine Reportage ist eine journalistische Darstellungsform, die Ereignisse oder Themen aus einer persönlichen Perspektive beleuchtet und oft subjektive Meinungen oder Emotionen des Reporters enthält. Sie ist in der Regel kürzer und fokussiert sich auf ein spezifisches Thema oder Ereignis. Eine Dokumentation hingegen ist eine filmische Darstellung von Fakten und Informationen zu einem bestimmten Thema, die objektiv und sachlich präsentiert werden. Sie kann länger sein und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten, oft mit Hilfe von Experteninterviews oder Archivmaterial. Insgesamt lässt sich sagen, dass Reportagen eher subjektiv und emotional sind, während Dokumentationen objektiver und sachlicher sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Informationen:
-
Rode Interview GO
Schlanker Handadapter für RODE Wireless GO Drahtlos-Mikrofonsystem, Verwandelt das Sendemodul in ein drahtloses Reportermikrofon, Integrierter Blitzschuh am Kopf, Länge Adapter: 237 mm, Gewicht nur 84 g, Durchmesser Schaft: 23 mm, Inkl. Schaumstoffwindschutz,
Preis: 27.90 € | Versand*: 3.90 € -
Interview GO, Handadapter
Handadapter inklusive Windschutz, um das Wireless Go Modul in ein Handmikrofon zu verwandeln.
Preis: 27.90 € | Versand*: 4.95 € -
Rode Interview Go
Rode Interview Go
Preis: 26.00 € | Versand*: 5.90 € -
Haller, Michael: Die Reportage
Die Reportage , Wie funktioniert journalistisches Erzählen im Internet-Zeitalter? Wie verändert der Medienwandel die Reportage? Michael Haller zeigt, wie die literarische Sprachkraft dieser journalistischen Königsform zurückgewonnen und zu neuer Geltung gebracht werden kann. Im ersten Teil lässt Haller die Geschichte der Reportage lebendig werden und vermittelt die Basics, worauf es beim journalistischen Erzählen ankommt. Anschließend werden die unterschiedlichen Erzählformen vorgestellt und deren besondere Eignungen beschrieben: vom Feature bis zur Multimedia-Story. Der zweite Teil führt in die heutige Praxis des journalistischen Erzählens ein und erläutert anhand zahlreicher Beispiele Schritt für Schritt, wie gelungene Reportagen entstehen. Michael Haller hat diesen Klassiker der Journalistenausbildung für die 7. Auflage grundlegend überarbeitet. Er diskutiert die Bedingungen, die herausragende Geschichten möglich machen und nennt die Umstände, die - wie im Fall des Fälschers Claas Relotius - immer mal wieder zu Lügengeschichten führen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Dokumentation und einer Reportage?
Der Unterschied zwischen einer Dokumentation und einer Reportage liegt hauptsächlich in ihrer Herangehensweise und ihrem Zweck. Eine Dokumentation ist in der Regel eine informative Darstellung von Fakten, die ein bestimmtes Thema oder Ereignis objektiv beleuchtet. Sie basiert oft auf umfangreichen Recherchen und Interviews. Eine Reportage hingegen ist eher subjektiv und erzählerisch gestaltet. Sie konzentriert sich oft auf persönliche Erfahrungen, Emotionen und Eindrücke des Reporters vor Ort. Eine Reportage kann auch stärker auf die Darstellung von Atmosphäre und Stimmung setzen. Während eine Dokumentation oft einen breiteren Überblick über ein Thema gibt und verschiedene Perspektiven beleuchtet, konzentriert sich eine Reportage oft auf ein spezifisches Ereignis oder eine Situation und versucht, diese aus einer persönlichen Sicht zu präsentieren. Insgesamt kann man sagen, dass Dokumentationen eher objektiv und informativ sind, während Reportagen subjektiver und erzählerischer Natur sind.
-
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Reportage und einer Dokumentation?
Eine Reportage ist eine journalistische Darstellungsform, bei der ein aktuelles Ereignis oder Thema ausführlich und anschaulich beschrieben wird. Sie basiert oft auf persönlichen Erfahrungen und Eindrücken des Reporters. Eine Dokumentation hingegen ist eine filmische oder schriftliche Darstellung, die auf Fakten und Informationen basiert und ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fragestellung objektiv behandelt. Sie kann auch historische oder wissenschaftliche Aspekte beinhalten.
-
Welche Informationen werden typischerweise in einem Ereignisprotokoll festgehalten und wie können diese zur Analyse und Dokumentation von Vorfällen verwendet werden?
In einem Ereignisprotokoll werden typischerweise Datum, Uhrzeit, Ort, Beteiligte, Ereignisbeschreibung und getroffene Maßnahmen festgehalten. Diese Informationen können zur Analyse von Vorfällen genutzt werden, um Ursachen zu identifizieren, Verantwortlichkeiten zu klären und Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle zu ergreifen. Zudem dienen Ereignisprotokolle als wichtige Dokumentation für rechtliche oder versicherungstechnische Zwecke.
-
Welche Informationen müssen in einem Verletzungsbericht enthalten sein, um die genaue und umfassende Analyse und Dokumentation von Arbeitsunfällen zu gewährleisten?
Ein Verletzungsbericht sollte den Namen des Verletzten, den Zeitpunkt und Ort des Unfalls sowie eine detaillierte Beschreibung des Unfallhergangs enthalten. Zusätzlich sollten auch die Art der Verletzung, die getragene Schutzausrüstung und eventuelle Zeugen genannt werden. Eine genaue Dokumentation der Erste-Hilfe-Maßnahmen, des Krankheitsverlaufs und der Arbeitsbedingungen zum Zeitpunkt des Unfalls ist ebenfalls wichtig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.